Die Corona Pandemie war und ist weiterhin eine der herausforderndsten Ereignisse für die Kunst- und Kulturbranche.
Eine Vielzahl von Veranstaltungen konnten nicht stattfinden bzw. wurde auf unbestimmte Zeit hin verschoben.
Museen und Galerien blieben geschlossen und für Künstler und Kulturarbeiter gab es kaum Möglichkeit des direkten unmittelbaren Austausches mit dem Publikum, Gästen, Sammlern, Freunden – allen die der Kunst auch ihren gesellschaftlichen Stellenwert geben,
als eine der herausragenden sozialen Errungenschaften der menschlichen Kulturleistung.
Die Keil-Collection Heidelberg hat sich in ihrem Selbstverständnis immer als eine Plattform für den kulturellen Austausch verstanden – so gab es in den vergangenen 10 Jahren eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die stets die Zielsetzung hatten die Besucher zum Austausch über Kunst zu bringen.
Inspiriert durch die unerschöpfliche Kreativität des Künstlers Peter Robert Keil, gab es hierbei auch oftmals eine künstlerische Reflexion der Werke in der Übersetzung und Interpretation durch andere Kunstformen – Tanz, Lyrik, Literatur, Foto und Video.
Neustart Kultur
Die Bundesregierung hat mit dem Programm ‘Neustart Kultur’ ein erstes wichtiges Zeichen für das Wiederaufleben der Kulturlandschaft gesetzt, jedoch sind darüber hinaus alle kulturellen Einrichtungen und Institutionen, alle Unternehmen und auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, die Kunst- und Kulturlandschaft in Deutschland zu unterstützen und aufblühen zu lassen.
Die Keil-Collection Heidelberg plant daher in den kommenden Wochen und Monaten und bereits mit Ausblick auf das Jahr 2022 eine Reihe von Initiativen und Veranstaltungen, die es Peter Robert Keil ermöglichen weiter ungehindert kreativ arbeiten zu können und die in Anlehnung an die große Ausstellung ‘Aufbruch’ im Jahr 2013 wieder den Raum für die kulturelle Begegnung liefern möchten.
Hier auf der Seite der Keil-Collection Heidelberg und auch auf unseren weiteren ‘Sozialen Kanälen’ werden Sie in den kommenden Wochen weitere Informationen über die Ideen und geplanten Veranstaltungen in 2021 und 2022 erhalten.
P.R. Keil, Kreuzberger Nächte, 1999, Mischtechnik auf Leinwand