Die Keil Collection Heidelberg hat in den vergangen zehn Jahren zahlreiche Künstlerpublikationen begleitet und veröffentlicht. Ein besonderer Dank gilt der GIM – sie hat verschiedenste Buchprojekte maßgeblich unterstützt.
Zum Selbstkostenpreis können Sie die Publikationen bei unserem festen Kooperationspartner ARTTRD erwerben.
Keil ACHTZIG
Im Rahmen des Jubiläumsjahr hat sich die Keil Collection Heidelberg das Ziel gesetzt, nochmal ein ganz besonders Buch zu publizieren. Wie bereits in dem vorangegangenen Buch „Keil 75“ hat der international hoch anerkannte Plakatkünstler Götz Gramlich die grafische Gestaltung des Buches verantwortet. Nicht nur die spontanen Äußerungen der Keil Fans, sondern auch der überaus erfolgreiche Abverkauf zeugen davon, dass das Buch sehr gelungen ist. Einzelne Keil-Fans haben sich gleich 4 Exemplare gesichert. Das Keil 80 Buch setzt sich aus drei Kapiteln zusammen. Im ersten Kapitel gibt es neben dem Vorwort ein ausführliches biographisches Interview mit Herrn Keil. Im zweiten umfangreichsten Kapitel werden entsprechend des „IchFarbe – ein Maler sagt ich“ Ausstellungskonzept die sieben immer wiederkehrenden Haupt-Motivgruppen darstellt und mit exemplarischen Werken belegt. Im dritten Kapitel werden die Anfänge, Motive und Hintergründe der Keil Collection Heidelberg erläutert. Eine abschließende Chronologie dokumentiert die seit über 20 Aktivitäten der vergangenen zwölf Jahre.
Das Keil 80 Buch ist in allen Kapiteln mit QR -Codes versehen, die den Leser auf verschiedene relevante Videos der Keil Collection Heidelberg weiterleitet. Außerdem sind die in höchster Qualität gedruckten Bilder zu erwähnen, die das Buch zusätzlich zum Leben erwecken.
Die ersten 80 Exemplare sind durchnummeriert und vom Künstler selbst signiert. Zusätzlich dazu hat Peter Robert Keil 80 Zeichnungen extra für das Buch angefertig – diese können exklusiv bei der die Keil Collection Heidelberg erworben werden.

ISBN 978-3-00-057568-6
Deutsch/ Englisch
Verkauf auf Nachfrage
Keil FÜNFUNDSIEBZIG
In diesem opulenten Bildband versammeln wir 75 ausgewählte Gemälde aus unterschiedlichen Sammlungen. Im großen Format (DIN A 4, teilweise noch vergrößert durch Ausklappseiten) präsentieren wir die ganze Farbenpracht und Ausdrucksstärke des Keil’schen Werkes. Und der Clou ist: 75 Exemplare gibt es in einer limitierten Künstleredition. Dort wird die in Form eines gerahmten Bildes gestaltete Titelseite des Buches tatsächlich zu einem gerahmten Bild. Denn jedes einzelne Buch enthält eine Originalzeichnung Keils als vordere Umschlagseite. Damit wird jedes Exemplar zu einem Unikat. Die Zeichnung kann aber auch entnommen werden und dient dann als eigenständiges Kunstwerk. Das Buch zeichnet sich durch einen höchstwertigen Druck mit vorzüglicher Farbtreue aus.
Ein Genuss für jeden Keil-Liebhaber!

ISBN 978-3-00-057568-6
Deutsch/ Englisch
Verkauf auf Nachfrage
Aufbruch – Die Keil Collection Heidelberg. Illustrierte Chronik Herbst 2012 – 2015
Ein illustrierter Rückblick auf wesentliche Aktivitäten derKeil Collection vom Herbst 2012 bis zum Herbst 2015:
- Atelier Ehemalige Feuerwache Heidelberg
- Farb & Rausch Space Berlin
- Art Karlsruhe
- Art Space Heidelberg
- Neuhängung GIM
- Majolika -“Der Neueste Brand”

ISBN 978-1-36-421381-7
Deutsch/ Englisch
Vergriffen
WVPRK – Werkverzeichnis Peter Robert Keil: Gemälde
Nach Jahren aufwendiger Zertifizierungen großer und kleiner Sammlungen ist nun der erste Band des Werkverzeichnisses erschienen. In ihm sind sämtliche bisher zertifizierten Gemälde enthalten. Auch dieses – über 500 Seiten starke – Buch ist höchstwertig gestaltet. Durchgängig im hochauflösenden Vierfarbdruck hergestellt, enthält es neben dem eigentlichen Verzeichnis eine Biographie des Künstlers sowie Erläuterungen zu den Hintergründen des “Projektes WVPRK” sowie zu der Umsetzung dieses ehrgeizigen Vorhabens.
Das Werkverzeichnis ist ein Work in Progress und wird in Zukunft kontinuierlich fortentwickelt. So sind noch weitere Bände zu Keils Skulpturen und Keramiken ebenso zu erwarten wie zu seinen Zeichnungen und Graphiken. Natürlich wird auch das Gemäldeverzeichnis stetig fortgeschrieben.
Im Mittelpunkt des Buches steht das eigentliche Verzeichnis von bisher über 4000 erfassten Gemälden Keils. Jedes Gemälde ist fotografisch dokumentiert und mit einer eindeutigen Werkverzeichnisnummer versehen. So lassen sich in Zukunft die zahlreichen im Umlauf befindlichen Fälschungen eindeutig von den Werken unterscheiden, die Peter Robert Keil als seine eigenen und damit als die einzig authentischen zertifiziert hat.

Deutsch/ Englisch
Verkauf auf Anfrage
LEBEN IM FARBRAUSCH
Unter diesem Motto setzte sich die Keil Collection Heidelberg, in Engagement der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung, im Jahr de 70. Geburtstages des Künstlers das Ziel, den Künstler und sein Werk einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen. Überzeugt davon, dass die Vielfalt und Tiefe der Kunst Peter Robert Keils erst noch zu entdecken ist, förderte die Keil Collection zwei große Projekte: in drei-monatiges Gast-Atelier Keils an der Majolika Manufaktur Karlsruhe sowie eine große Jubiläums-Ausstellung in der Orangerie de Schwetzinger Schlosses.

Deutsch/ Englisch
Vergriffe
LUST UND LEIDENSCHAFT I TOD UND TEUFEL
Die erste Publikation der Keil Collection Heidelberg wird durch ein Vorwort von Wilhelm Kampik eingeleitet. Frau Dr. Ulrike Oppelt skizziert in dem Kapitel “HEFTIGE MALEREI” das künstlerische Profil von Peter Robert Keil. Auf den letzten Seiten von LUST UND LEIDENSCHAFT I TOD UND TEUFEL ist die Biografie von Keil abgebildet. Das Buch bietet jedem Keil-Interessierten ein tolles Nachschlagewerk mit einer schillernden Vielfalt an Bildern und gehaltvollen Texten.

Lust und Leidenschaft/Tod und Teufel. Ein Ausstellungskonzept, Edition Art Flow Berlin, 2011
Deutsch/ Englisch
Vergriffen